• Downloads | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB
image
  • Unsere Öffnungszeiten
  • Kieswerk: Mo-Do: 06-18 | Fr: 06-16 | Sa: 07-12
    Bauschutt: Mo-Do: 07-16:30 | Fr: 07-15:00
  • Rufen Sie uns an
  • Büro: +49 (0) 8548/91027
    Werk: +49 (0) 8548/91025
  • Schicken Sie uns eine E-Mail
  • info@kieswerk-zoels.de
    ve@kieswerk-zoels.de
  • Kieswerk
    • Körnungen
    • Quarzsande
    • Wandkies
    • Granitmaterial
    • Brechsand & Splitte
    • Estrichsand, Betonkiese & Suffosionsmaterial
    • Recycling-Material
  • Entsorgung
  • Transporte
  • Abbruch/Erdarbeiten
  • Erdenwerk
  • Aktuelles
    • Stellenanzeigen – Berufskraftfahrer
    • Neuigkeiten
  • Über uns
Kontakt & Anfahrt

Entsorgung & Recycling

 

Auf unserer Deponie können wir mineralische Baustoffe bis Z 1.1 verfüllen.

Auf unserem Platz mit Bimsch-Genehmigung recyceln wir mit eigener mobiler Brechanlage mineralische Baustoffe zu hochwertigen Verfüllmaterialien, dem sogennanten RC-Material. Außerdem ist es möglich, mineralische Abfälle auf unserem Bimsch-Gelände zwischenzulagern.

leer
leer

Ohne Verantwortliche Erklärung ist eine Abladung des Materials nicht möglich! Bitte senden Sie Analysen und Verantwortliche Erklärungen zukünftig ausschließlich an die neu eingerichtete E-Mail Adresse ve@kieswerk-zoels.de.

 

leer
leer

Folgende Materialien dürfen entsorgt werden

 

  • Beton (mit und ohne Bewehrung) und Betonprodukte
    wie Betonsteine, Pflastersteine, Betonplatten und Betonfertigteile
  • Bodenaushub
  • Dachziegel und Schindel
  • Estrich (ausgenommen Gussaspaltestrich)
  • Fliesen und Kacheln
  • Keramik
    wie Toilettenschüsseln, Waschbecken, Pissoirs, Porzellan und Steinzeug
  • Mauerwerk
  • Pflaster-, Natur- und Gartensteine
  • Putz- und Mörtelreste
  • Wassergebundener Straßenaufbruch (ausgenommen Schwarzdecke)
    leer

Weitere Hinweise:

Es wird ausschließlich ausgehärtetes Material angenommen.
Verbundbaustoffe, wie Ziegel, bei denen Hohlräume durch Dammmaterial wie Styropor, KMF (künstliche Mineralfasern) oder auch Perlite gefüllt sind, sind sortenrein aufzutrennen. Sofern es sich um Ziegel handelt, die nach dem 01.03.2016 produziert wurden und der Anteil perlitgefüllter Ziegel 1% vom zuverlässigen Bauschuttanteil (in der Regel1/3) der jeweiligen Verfüllmaßnahme nicht überschreitet, können diese vorerst bis zum 31.12.2019 angenommen werden.

leer

Downloads

Verantwortliche Erklärung Bauschutt

Verantwortliche Erklärung Bodenaushub

Zusammenfassung VerfüllkriterienBauschutt &Entsorgung

leer
leer
leer
leer
leer

 

Folgende Materialien dürfen NICHT entsorgt werden

 

  • Asbesthaltig Materialien
    wie Eternitplatten und Fassadenverkleidungen
  • Bauholz, Holzabschnitte, Holzreste und Späne
  • Baumischabfall/Gemische verschiedener Bauabfälle
    wie Holz, Kunststoffe, Tapetenreste, Rigips, Porenbeton, Bodenbeläge, Kehricht, Kunststoffverschnitte, Glas (Fensterglas, Glasbausteine) usw.
  • Schlämme
    wie Bohrschlämme
  • Sonstige nicht ausgehärtete Massen
    wie Beton-, Putz- und Mörtelreste
  • Brandschutt, Kamine, Feuerstätten
  • Dämmstoffe und Isolierungen
    wie Styropor, Hartschaumplatten, Schaumglas (Transpatente Wärmedämmung, „Foam-Glas“), Korkprodukte, Holzweichfaserplatten, Holzwolleleichtbauplatten („Heraklit“), Schaumstoffe, Blähton und Perlite
  • Dichtungsmaterial
    wie Fugenmassen und Dichtschäume
  • Farben, Lacke und Klebemittel
  • Gas- und Porenbeton
    wie „Ytong“
  • Gipsabfälle und Gipskartonplatten
  • Kalksandsteine

leer
leer
leer

  • Glas und Glasreste
  • Grünschnitt, Wurzeln und Holz
  • Humus, Rasen usw.
  • Kabelreste, Kabel
  • Künstliche Mineralfaser und Mineralwolle
    wie Glas- und Steinwolle
  • Kunststoffe und PVC
    wie Folien, Gewebe, Rohre, Bodenbeläge usw.
  • Schrott und Metalle
  • Nichtmineralische Wandbeschichtungen
    wie Tapeten und Tapetenreste
  • Schlacken
  • Schwarzdecke und Asphaltprodukte
    wie Gussasphaltestrich
  • Verunreinigte Stoffe
    wie Asbest, Chemikalien, Altöl usw.
  • Straßenkehricht
  • Teerpappe, Teerhaltiges Material und bituminöses Isoliermaterial
  • Türen, Fenster und Zargen

RC-Material
RC-Material
RC-Material
RC-Material

RC-Material – Alternativen zu Sand und Kies

 

Sand und Kies sind nach Wasser die meistgenutzten Ressourcen unserer Erde. Doch sind die Sand- und Kiesvorkommen nicht unerschöpflich. Immer wieder wird in letzter Zeit darüber berichtet, dass Sand und Kies allmählich knapp werden.

Zeit also, umzudenken und sich nach einer Alternative umzusehen, die unsere wertvollen Ressourcen auf lange Zeit schützt.

Einen möglichen Lösungsweg, um Ressourcen zu sparen, setzen wir seit kurzer Zeit bei uns im Werk um: Recyclingmaterial.
Auf unserer Bauschuttdeponie angelieferte Betonabfälle werden mit unserer mobilen Brechanlage verarbeitet. Daraus gewinnen wir hochwertige Recyclingmaterialien, die beispielsweise als Unterbau für Straßen verwendet werden.
Derzeit bieten wir im Bereich RC-Material zwei Produkte: RC-Beton 0/45 und RC-Mix 0/56.
Die hohe Qualität des Recyclingmaterials garantieren wie im Sand- und Kies-Bereich Zertifizierungen, die wir regelmäßig erneuern.

Neben der Schonung der Ressourcen hat unser RC-Material außerdem einen nicht zu verachtenden Vorteil für Sie: weil wir unsere RC-Materialen aus mineralischen Abfällen recyceln, liegt der Preis dafür teils deutlich unter den Sand- und Kiespreisen.

Mit dem Kauf von Recyclingmaterial gehen also nicht nur verantwortungsvoll und nachhaltig mit einem der wertvollsten Rohstoffe auf der Erde um, Sie schonen gleichzeitig auch noch Ihren Geldbeutel.

RC-Material

RC-Material

RC-Beton 0/45

RC-Mix 0/56

Mehr erfahren

Logo Image


Kieswerk Zöls
Voglarn 12
94081 Fürstenzell

Tel. Büro: +49 (0) 8548/91027
Tel. Werk: +49 (0) 8548/91025
info@kieswerk-zoels.de

Öffnungszeiten:

Kieswerk:
Mo-Do: 06 - 18:00 Uhr
Fr: 06 - 16:00 Uhr
Sa: 07 - 12:00 Uhr

Bauschutt:
Mo-Do: 07 - 16:30 Uhr
Fr: 07 - 15:00 Uhr
© 2018, Kieswerk Zöls GmbH

Recent Search Keywords